Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie glimerontiva Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
glimerontiva
Schützenallee 7
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49686191998810
E-Mail: info@glimerontiva.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
2. Datenerfassung auf dieser Website
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten und Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
- Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser
- IP-Adresse und Zugriffszeitpunkt
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Kontaktdaten, die Sie in Formularen eingeben
- Präferenzen und Einstellungen für Finanzplanung
Wie werden die Daten erfasst?
Die Datenerfassung erfolgt auf verschiedene Weise. Zum einen übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an unseren Server, wenn Sie unsere Website besuchen. Zum anderen erfassen wir Daten, die Sie uns bewusst mitteilen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Finanzplanungsdienste zu verbessern.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen, Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | Gewährleistung der Funktionalität der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Finanzdaten | Erstellung personalisierter Finanzpläne | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den angegebenen Zwecken und nur soweit dies erforderlich ist. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datentyp | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nachweispflicht und Kundenservice |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Protokolldaten | 6 Monate | Sicherheit und Fehlerdiagnose |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung des Nutzers |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Anbieter von Analysediensten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen.
Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter den folgenden Voraussetzungen:
- Das Drittland wurde von der EU-Kommission als sicher eingestuft
- Es bestehen geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
- Sie haben ausdrücklich in die Übertragung eingewilligt
- Die Übertragung ist für die Vertragserfüllung erforderlich
Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie gesondert, falls diese in Ihrem Fall relevant werden. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten verwendet werden.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Funktionale Cookies | Verbesserung der Nutzererfahrung | Bis zu 2 Jahre |
Analyse-Cookies | Auswertung der Website-Nutzung | Bis zu 26 Monate |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@glimerontiva.com
Telefon: +49686191998810
Postanschrift: Schützenallee 7, 79102 Freiburg im Breisgau
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.